Parlamentarisches Frühstück
„Gemeinsame EU-Regeln sind wichtig für den Schutz von traditionsreichem Kunsthandwerk aus europäischen Regionen wie dem sächsischen Erzgebirge“
Der europaweite Schutz von geografischen Herkunftsangaben für handwerkliche und industrielle Erzeugnisse stand im Mittelpunkt eines Parlamentarischen Frühstücks am 09.04.2024 im Europäischen Parlament. Frederic Günther, Geschäftsführer des Verbandes Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V., unterstrich in seinem Beitrag vor zahlreichen Gästen die Bedeutung des traditionsreichen Kunsthandwerks „Made in Erzgebirge“ und dessen Schutz vor Plagiaten. Eine Verordnung der EU soll künftig den europaweiten Schutz dieser Produkte sicherstellen und damit auch in Zukunft für eine hohe Qualität zu Gunsten der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie für den Fortbestand dieser Unternehmen sorgen.
Welche Bedeutung das Kunsthandwerk alleine für das Erzgebirge und damit für Sachsen hat, unterstreichen schon die Zahlen: rund 200 Unternehmen existieren im Erzgebirge und rund bringen 2.000 Menschen in Brot und Lohn. Über das Können, die Kreativität und die Ausbildungsmöglichkeiten in vielen Handwerksgewerken informieren jährlich auch die Europäischen Tage des Kunsthandwerks, die von der sächsischen Staatsregierung unterstützt werden.